by_chrometz_logo_webseite2by_chrometz_logo_webseite2by_chrometz_logo_webseite2by_chrometz_logo_webseite2
  • Annette Chrometz
  • Daten und Fakten
  • Blog & News
  • Kontakt
✕
Alle ab ins Homeoffice
30. März 2020
digitale Ergonomie-Sprechstunde
Digitale Ergonomie-Sprechstunde
29. Juni 2022
Show all
Kosten Krankentage

Schon vor der Zeit des akuten Fachkräftemangels rückte das betriebliche Gesundheitsmanagement und als Teil davon die Arbeitsplatzergonomie, immer weiter in den Fokus. Längst ist die Vorstellung, dass man schon ein „netter Arbeitgeber“ sein müsse, um Zeit und Geld in BGM zu investieren, vorbei. Aktuelle Erkenntnisse und wissenschaftliche Studien belegen: die arbeitsweltbezogene Gesundheitsförderung und Prävention lohnen sich – vor allem betriebswirtschaftlich betrachtet.


Betriebliche Gesundheitsförderung lohnt sich!

„ … Die krankheitsbedingten Fehlzeiten sinken um durchschnittlich ein Viertel. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis (Return on Investment) ist überaus positiv:
Mit jedem investierten Euro können im Ergebnis 2,70 Euro durch reduzierte Fehlzeiten eingespart werden. …“ [13]

•             Signifikante Senkung der Fehlzeiten
•             Signifikante Erhöhung der Produktivität
•             Singifikante Senkung der Mitarbeiterfluktuation
•             RoI bei Krankheitskosten  1   :   3,27
•             RoI bei krankheitsbedingten Fehlzeiten   1   :   2,73

 

Mehrbelastung durch kranke Kollegen?

In Deutschland arbeiten 17 Millionen Menschen im Büro. Laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin werden 80% der Arbeitszeit hierbei durchschnittlich am Schreibtisch verbracht. Insgesamt verbringen wir durchschnittlich 80.000 Stunden unseres Lebens im Sitzen. [10]
Wir Deutsche sitzen durchschnittlich 9,6 Stunden täglich, Büroarbeiter sogar oft bis zu 12 Stunden [1]
Gehen Sie mal im Geist Ihre Sitzzeit durch- sie werden erstaunt, oder vielleicht auch erschreckt sein, auf wie viele Stunden Sie kommen.

So verwundert es nicht, dass rund ein Viertel aller Krankheitstage auf Muskelskelett-Erkrankungen zurückzuführen sind [3]

Muskel-Skelett-Erkrankungen sind für 20% aller Krankenausfalltage verantwortlich.
Eine Erkrankung dauert durchschnittlich 15 Tage [15]

Die BAuA [16] beziffert die Ausfallkosten mit 200 – 400 € pro Tag und Versicherten

 

„Ich mache ja regelmäßig Sport.“

Jetzt denken Sie- betrifft mich nicht. Ich mache ja regelmäßig Sport.
Ja, das hilft ein bißchen.
Scandinavische Wissenschaftler haben in einer groß angelegten Studie herausgefunden, daß sogar täglicher Sport die ungesunden Folgen des Dauersitzens nicht kompensieren kann. [2] [11]

Was können Sie also machen?

Da unsere Verhältnisse unser Verhalten bestimmen, wäre der 1. Schritt ein ordentlich eingerichteter Arbeitsplatz.
Hier werden Sie sagen, ja logisch, daß ist doch usus.

Forsa hat im Auftrag des IBA [14] circa tausend Interviews geführt und Büroangestellte über Ihre Büroeinrichtung und Arbeitsplatzsituation befragt. Mit dem Ergebnis, daß über ein Drittel an veralteten Möbeln arbeiten muß.

Aber auch der modernste Arbeitsplatz und die allerbeste Einstellung der Arbeitsmittel nützt nichts, wenn wir sie nicht richtig nutzen. Wir machen uns keine Gedanken darüber, daß unser Hauptproblem Haltungsfehler sind, die nur wir selbst mit unserem Verhalten ändern können.

Hier muß die persönliche Ergonomiekompetenz der Mitarbeiter gefördert und gestärkt werden.

Wir reden heute über Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten oder mobiles Arbeiten und doch verbringen wir nach wie vor die meiste Zeit im Büro. Um nun an diesem Ort leistungsfähig, kreativ und gesund zu sein, müssen wir uns sowohl geistig als auch körperlich wohlfühlen. Ein ergonomischer und strukturierter, aber zugleich freundlicher Arbeitsplatz ist dabei die Grundlage für produktives Arbeiten.

Sehr nachhaltig ist unsere digitale Haltungsanalyse, da wir eindeutig zeigen, was passiert, wenn Sie längere Zeit falsch sitzen.
Und alles was wir hören, sehen und fühlen können wir im Gehirn nachhaltig verankern und im Unterbewußtsein leicht verändern.
Wenn jeder Mitarbeiter pro Tag nur eine Stunde leistungsfähiger wäre, wäre das ein Steigerung um 12% und ein Mehrwert von 3900€. Die Rechnung bezieht sich auf ein durchschnittliches Einkommen von 41.000€/Jahr- bei den meisten von Ihnen wäre der Mehrwert sicherlich um einiges höher.[12]

 

Kennen Sie eines dieser Probleme?

  • ständig kranke Mitarbeiter?
  • Mehrbelastung durch kranke Kollegen?
  • Antriebslos und unmotiviert?
  • Abgelenkt durch Nackenschmerzen?
  • Unwohl fühlen durch schlechte Sitzhaltung?
  • Immer wieder Schmerzen im unteren Rücken?
  • Brennende Augen von der Bildschirmarbeit?
  • Nach der Arbeit keine Lust mehr etwas zu tun?
  • Ziehender Schmerz vom Handgelenk bis in den Oberarm?
  • Regelmäßig Kopfschmerzen?
  • oft angespannt oder verkrampft sind?
  • 8 Stunden Dauersitzen?
  • Unerklärliche Gewichtszunahme?
  • Schlechte Blutwerte?
  • Schneller müde und ausgelaugt?
  • Nachlassende Beweglichkeit?
  • Schmerzende Gelenke?

Wenn Sie nur eine Frage mit Ja beantworten, sollten wir über Ihren Arbeitsplatz reden!

 

Sollten Sie Fragen haben oder Tipps benötigen, schreiben Sie eine kurze E-Mail. Wenn ich kann, helfe ich Ihnen gern.


 

Quellen:
[1] https://www.welt.de/gesundheit/article118525174/Deutschland-sitzt-sich-krank.html
[2] http://www.zeit.de/karriere/beruf/2012-10/sitzen-gesundheit-arbeit
[3] http://www.bkk-dachverband.de/gesundheit/statistiken/zahl-des-monats/detailansicht/artikel/zahl-des-monats-juli-2015/
[10] Beermann, Beate. Wohlbefinden im Büro-Arbeits-und Gesundheitsschutz bei der Büroarbeit. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2010.
[11] http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1600-0838.2012.01456.x/abstract
[12] www.cecu.de
[13] https://www.iga-info.de/veroeffentlichungen/pressemitteilungen/wirksamkeit-bgf/
[14] Industrieverband Büro und Arbeitswelt
[15] DAK- Gesundheitsreport 2018, TK-Gesundheitsreport 2018
[16] Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin


Bild: ©Chakrit Thongwattana/123RF.COM

by-Chrometz
by-Chrometz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr über:

  • Digitale Ergonomie-Sprechstunde
  • Ständig kranke Mitarbeiter?
  • Alle ab ins Homeoffice
  • Interview als Expertin für Arbeitsplatzberatung
  • Gesunde PC-Arbeitsplätze – wenig Aufwand, große Wirkung
✕

Einfach folgen:

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Newsletter

Infos

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download

  • Gutschein
  • Whitepaper
  • Die letzten Newsletter

    26.03.2018 Ostergeschenk gefällig? Dann bitte schön :-)
    29.01.2018 Was machen Ihre Neujahrsvorsätze?

    Kontakt

      by-chrometz®
      Inh. Annette Chrometz
      Zum Bahnhof 12,
      35510 Butzbach

      Mobil 0170-5007800
      Mail: info@by-chrometz.de

    © 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress