by_chrometz_logo_webseite2by_chrometz_logo_webseite2by_chrometz_logo_webseite2by_chrometz_logo_webseite2
  • Annette Chrometz
  • Daten und Fakten
  • Blog & News
  • Kontakt
✕
Mitarbeitergesundheit
Krank durch langes Sitzen
23. April 2017
bvmw_BusinesSlam
1. bvmw- BusinessSlam in Nidda
7. Mai 2017
Show all

5 Tipps für ein perfektes Homeoffice

Die Uni Bamberg und die Jobbörse Monster* melden nach einer gemeinsamen Umfrage, daß immer mehr Arbeitnehmer im Homeoffice arbeiten wollen. Bereits jeder zweite Arbeitnehmer findet diese Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten so wichtig, dass er dies als Bestandteil in seinem Arbeitsvertrag verankert wissen will.


Der Arbeitsplatz im Homeoffice

Die Umsetzung des Arbeitsplatzes im Homeoffice ist für den Arbeitgeber, so Bernd Kraft von Monster, aber gar nicht so einfach und unproblematisch.
Viele Unternehmen misstrauen den "Heimarbeitern" und unterstellen eine geringere Produktivität. Und die Kollegen, die im Büro anwesend sind, befürchten mehr arbeiten zu müssen, als jene die zu Hause arbeiten dürfen.

In der Umfrage wurden die Teilnehmer unter anderem gefragt:

Können Sie Arbeit angemessen zu Hause erledigen? (Quelle: Monster,2015)
  • 67% sagen ja
  • 28% sagen nein
  • 5% sagen weiß nicht
Für die Mitarbeiter, die viel im Homeoffice arbeiten, ergeben sich neben vielen Vorteilen auch einige, nicht zu unterschätzende, Nachteile:
  • fehlendes soziales Umfeld
  • Arbeiten "rund um die Uhr"
  • mangelnder Informationsfluß
  • Verlust des Zugehörigkeitsgefühl
 
Eine kleine Begriffserklärung:
Neben dem Begriff Homeoffice hört man auch oft die Bezeichung Telearbeit. Nach einer Definition des Bundeswirtschaftsministeriums ist Telearbeit "jede auf Informations- und Kommunikationstechniken gestützte Tätigkeit, die ausschließlich oder alternierend an einem außerhalb des Betriebs liegenden Arbeitsplatz verrichtet wird (z.B. Privatwohnung, Nachbarschaftsbüro, Satellitenbüro, Telehaus, mobiler Arbeitsplatz), der mit der zentralen Betriebsstätte durch elektronische Kommunikationsmittel verbunden ist".


Mit diesen Tipps können Sie die Vorteile des Homeoffice voll ausschöpfen:

1. Bleiben Sie erreichbar. Nutzen Sie Livechats oder andere technischen Services um mit Ihrem Büro in Kontakt zu bleiben.
2. Nutzen Sie das Homeoffice richtig, zum Beispiel für konzentriertes Arbeiten oder knifflige Projekte.
3. Schaffen Sie sich einen Arbeitsbereich. Ein Eckchen im Schlafzimmer ist kein adäquater Bereich zum Arbeiten oder Ersatz fürs Büro
4. Testen Sie, ob Heimarbeit etwas für Sie ist. Wer diese Möglichkeit vom Arbeitgeber bekommt, sollte sie nutzen. So bekommen Sie ein Gefühl für die Produktivität im Homeoffice und mehr Verständnis für die Kollegen.
5. Erstellen Sie sich einen Zeitplan und achten auf eine ausgewogene Balance zwischen Arbeitszeit und Freizeit


Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Homeoffice:

  • allgemeine Informationen zum Arbeitsplatz im Homeoffice (auch Telearbeitsplatz genannt)
  • Tipps für Arbeitgeber, was bei der Einrichtung eines Telearbeitsplatz/ Homeoffice zu beachten ist
  • Einrichtungstipps für einen beschwerdefreien Telearbeitplatz/ Homeoffice
  • gute Informationsquellen sind auch die Berufsgenossenschaften, wie die VBG-Broschüre: Telearbeit
  •  

    Quelle: *Die Studien Recruiting Trends 2015, Recruiting Trends im Mittelstand 2015 und Bewerbungspraxis 2015 hat Monster gemeinsam mit dem Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universität Bamberg durchgeführt.
    Creditreform 09/2015, Monster_2015,
    Bild: robuart / 123RF Lizenzfreie Bilder



    by-Chrometz
    by-Chrometz

    1 Comment

    1. Alle ab ins Homeoffice by-chrometz® | Ein gesunder Rücken - Ein Leben lang % sagt:
      30. März 2020 um 12:55 Uhr

      […] ich 2017 den Text 5 Tipps für ein perfekte Homeoffice veröffentlichte, sah die Welt der Heimarbeiter noch anders aus. Heute, im März 2020, hat sich die […]

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Mehr über:

    • Digitale Ergonomie-Sprechstunde
    • Ständig kranke Mitarbeiter?
    • Alle ab ins Homeoffice
    • Interview als Expertin für Arbeitsplatzberatung
    • Gesunde PC-Arbeitsplätze – wenig Aufwand, große Wirkung
    ✕

    Einfach folgen:

    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 

    Newsletter

    Infos

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download

  • Gutschein
  • Whitepaper
  • Die letzten Newsletter

    26.03.2018 Ostergeschenk gefällig? Dann bitte schön :-)
    29.01.2018 Was machen Ihre Neujahrsvorsätze?

    Kontakt

      by-chrometz®
      Inh. Annette Chrometz
      Zum Bahnhof 12,
      35510 Butzbach

      Mobil 0170-5007800
      Mail: info@by-chrometz.de

    © 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress